Cantaten-Werkstatt ab 18 Uhr Reformierte Stadtkirche Wien
„Ach Gott, wie manches Herzeleid“, BWV 58; Einführungsgespräch mit Andreas Helm
Neue Perspektiven auf Alte Musik –
eine interdisziplinäre Reihe zum Bachjahr 2025
in der Reformierten Stadtkirche
Dorotheergasse 16, 1010 Wien
Zum 340. Geburtstag des großen Barockkomponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) wirft die Cantaten-Werkstatt einen neuen Blick auf einen enorm wichtigen Teil seines Schaffens, den man in Wien vergleichsweise selten zu hören bekommt: Die Kantaten.
Jeden ersten Samstag im Monat heißt es daher: Let’s talk about Bach! Mit einer transdisziplinären Perspektive werden die vielen Facetten der mitreißenden und berührenden Musik ans Licht geholt und ein neuer Zugang zu Bachs Kompositionen eröffnet. Im Zentrum steht die Musik: eine zur Jahreszeit passende Kantate.
Dazu sprechen in einem Eingangsgespräch Expert:innen verschiedener Disziplinen zu unterschiedlichen Aspekten des Werks: Der Bogen reicht von Instrumentenkunde über Musikwissenschaft, Philosophie, Theologie, Geschichte uvm. Jedes Einführungsgespräch legt einen speziellen Fokus auf die danach erklingende Kantate und vertieft so das Hörerlebnis.
Jahresprogramm
4. Jänner 2025 | „Ach Gott, wie manches Herzeleid“, BWV 58
Einführungsgespräch: Andreas Helm
1. Februar 2025 | „Ich habe genug“, BWV 82
Einführungsgespräch: Matthias Beck & Bischof Michael Chalupka
1. März 2025 | „Widerstehe doch der Sünde“, BWV 54
Einführungsgespräch: Franziska Rosner & Paula Neven Dumont
5. April 2025 | „Ich bin vergnügt in meinem Glücke“, BWV 84
Einführungsgespräch: Livio Marcaletti
3. Mai 2025 | „Christ lag in Todesbanden“, BWV 4
Einführungsgespräch: Johannes Modeß
7. Juni 2025 | Kinderkantate: Partizipatives Mitmach-Konzert für Kinder ab 6 Jahren
5. Juli 2025 | „Siehe, ich will viel Fischer aussenden“, BWV 88
2. August 2025 | „Mein Herz schwimmet in Blut“, BWV 199
6. September 2025 | Kinderkantate: Partizipatives Mitmach-Konzert für Kinder ab 6 Jahren
4. Oktober 2025 | „Ich geh‘ und suche mit Verlangen“, BWV 49
1. November 2025 | „Wachet! Betet! Betet! Wachet!“, BWV 70
6. Dezember 2025 | „Nun komm, der Heiden Heiland“, BWV 61